ps2ascii --help GPL Ghostscript 8.01 (2004-01-30) Copyright (C) 2004 artofcode LLC, Benicia, CA. All rights reserved. Usage: gs [switches] [file1.ps file2.ps ...] Most frequently used switches: (you can use # in place of =) -dNOPAUSE no pause after page | -q `quiet', fewer messages -g<width>x<height> page size in pixels | -r<res> pixels/inch resolution -sDEVICE=<devname> select device | -dBATCH exit after last file -sOutputFile=<file> select output file: - for stdout, |command for pipe, embed %d or %ld for page # Input formats: PostScript PostScriptLevel1 PostScriptLevel2 PostScriptLevel3 PDF BESCHREIBUNG ps2ascii benutzt gs(1), um ASCII-Text aus einer PostScript(tm)- oder Adobe Portable-Document-Format-(PDF-)Datei zu extrahieren. Falls keine Dateien in der Kommandozeile angegeben werden, liest gs von der Standardeingabe; bei PDF-Dateien wird ein expliziter Dateiname benötigt, keine Standardeingabe. Falls keine Aus- gabedatei angegeben ist, wird zur Standardausgabe geschrieben. ps2ascii ignoriert die Schriftkodierung und kommt nicht sonderlich gut mit Unter- scheidung (Kerning) zurecht. Somit sollten Sie für PostScript (aber gegenwärtig nicht für PDF) pstotext benutzen (siehe unten). DATEIEN Starten Sie "gs -h" um den Ort der Ghostscript-Dokumentation auf Ihrem System zu ermitteln, wo Sie weitere Datails finden. SIEHE AUCH pstotext(1), http://www.research.digital.com/SRC/virtualpaper/pstotext.html
Ps2ascii
Recent changes
MattisManzel • 9 minutes ago
MattisManzel • 1 day ago
MattisManzel • 1 day ago
MattisManzel • 3 days ago